Die Vorstandschaft
Vorstandschaft (v.l.):
1. Bgm. Erich Schmid (Beisitzer),
Kornelia Klingbeil-Knodel (Beisitzerin), Herbert Petrilak-Weissfeld (Beisitzer), Alexander Hofmann (stellv. Vorsitzender), Peter Lochmahr (Vorsitzender), Günter Fuchs (Kassier), Martina Kiermeier (Schriftführerin), Astrid Hahne (Beisitzerin)
Nicht auf dem Bild sind folgende Vorstandsmitglieder:
Doris Kliefoth (Beisitzerin), Martin Voit (Beisitzer), Georg Obermeier (Beisitzer)
Reinhard Leuschner (Kassenprüfer); Erwin Mayer (Kassenprüfer)
Die Mitglieder
Die Chronik
Die Städtepartnerschaft mit Selkirk entstand durch einen Zufall. Auslöser war, daß 1994 der Schotte und Berufsfeuerwehrler Bob Bertram über Doris Kliefoth und den "Plattlinger Anzeiger" Kontakt zu seinen ehemaligen Freunden aufgenommen hat. Bob, der Hilfstransporte nach Rumänien organisierte, wählte Plattling als Zwischenstopp auf der langen Fahrt, da ihm die Stadt nicht fremd war: 1965/66 war er ein halbes Jahr lang für einen RAF-Radiosender mit der Royal Airforce in Plattling (im Preysinghof) stationiert.
Die Plattlinger Feuerwehrler sicherten ihm sofort ihre Unterstützung zu. Aus diesen ersten Begegnungen entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den Feuerwehren. Es folgten mehrere Einladungen, die Kontakte zwischen Schottland und Bayern wurden enger.
Als schließlich 1997 die Selkirk-Pipeband auf dem 1. Plattlinger Stadtfest aufspielte, war die ganze Stadt begeistert. Angespornt von den vielen persönlichen Kontakten, die inzwischen geknüpft waren, besuchten Vertreter der Stadt Plattling im April 1998 die Stadt Selkirk und unterzeichneten am 23. April in Selkirk eine "Verlobungsurkunde". Nach weiterer "Prüfung" wurde schließlich bei Gruppenbesuchen im Herbst 1998 in beiden Städten von Plattlings Bürgermeister Siegfried Scholz, Selkirks Provost Jim Newlands und Dr. Lindsay Neil die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Am 3. September 1998 wurde im Rahmen der Städtereise "Hochzeit" in Selkirk gefeiert, am 18. September 1998 beim Gegenbesuch der Schotten die Städtepartnerschaft in Plattling feierlich besiegelt.
Um die Städtepartnerschaft vorwärts zu treiben, bildete sich Ende 1998 um Stadtrat Ernst Forstner eine Twinning Group. Daraus ging am 24. März 1999 der "Förderverein Städtepartnerschaft Selkirk/Plattling e.V." hervor. Als Vorsitzende wurde die Englischlehrerin Gabi Eisenreich gewählt. In der Vorstandschaft sind viele der Initiatoren der Städtepartnerschaft vertreten. Auf Gabi Eisenreich folgte Doris Kliefoth. Bis zum Jahr 2009 war dann Plattlings Ehrenbürger und Altbürgermeister Siegfried Scholz der Vorsitzende von STEPS. Seit 2009 ist Peter Lochmahr der Vorsitzende.
Es wurden seit der Gründung einige Fahrten nach Schottland organisiert und ebenso Besuche von unseren guten Freunden aus Schottland nach Plattling. Einer der Höhepunkte war bestimmt das Stadtfest in Selkirk anläßlich der 10jährigen Partnerschaft im Jahr 2008. Auch die Fahrt u.a. zum Tattoo in Edinburgh im Jahr 2010 und das Konzert der Pipe-Band verbunden mit der "dancing-party" der Plattlinger Gute-Laune-Band
" friends " in Selkirk im Jahr 2011 waren einfach tolle Ereignisse. Auch die Besuche aus Schottland waren für die Plattlinger Bevölkerung kulturelle Erlebnisse. Hierzu zählen das Konzert der Pipe-Band im
Bischofshof, die Auftritte der Riddell Fiddles und der Boogie Close Stompers bei dem Nibelungenfestival oder wiederum das Konzert der Pipe-Band mit den "friends" im Plattlinger Bürgerspital.
Aktuell ist zur Zeit die Organisation einer Klassenfahrt der Plattlinger Realschule Im April 2012 nach Selkirk. Dies wird die erste Lehrfahrt nach Selkirk von einer Plattlinger Schule sein. STEPS hat hier in enger Zusammenarbeit mit dem Plattlinger Realschullehrer Georg Obermeier ein interessantes Programm zusammengestellt.